Um alle Inhalte sehen zu können, benötigen Sie den aktuellen Adobe Flash Player. Willkommen Buchliteratur für Klavierspieler Buchliteratur für Klavierspieler Titelblatt Unsere Themen "How to play the piano ?" Methodik Klavier Klavierkurse News KONZERTE Klaviernoten- NEU! Zitate/Notate ELGIN ROTH Klavierpädagogik Pia-Zitat der Woche "Glass Pianos"/Impressum Titelblatt Kontakte/Links Titelblatt<embed width="130" height="36" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" allowscriptaccess="always" align="middle" bgcolor="f7f7f7" base="http://www.magix-website.com/magix_website/flash/wm2/mwm/" src="http://www.magix-website.com/magix_website/flash/wm2/mwm/player_loader.swf?xmlpath=http://www.magix-website.com/website/xml&eid=9ACCADD0E7A811DDAF360B4F54382272" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" name="player_loader" menu="false" quality="height" /><embed width="132" height="36" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" allowscriptaccess="always" align="middle" bgcolor="f7f7f7" base="http://www.magix-website.com/magix_website/flash/wm2/mwm/" src="http://www.magix-website.com/magix_website/flash/wm2/mwm/player_loader.swf?xmlpath=http://www.magix-website.com/website/xml&eid=55E7CA00E74011DD8434E77E58404D12" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" name="player_loader" menu="false" quality="height" /> PIANISTIKA Nr.25 - 2019 im Internet ! www.pianistika.de P I A N I S T I K A KLAVIERSCHULE MÜNCHEN im Westend 2019-THEMA Abbildung: Plastik "Der Hörende" von Sr.Anne Guggenberger "Fliegende Blätter 2015 " Authentizität des Klavierspiels Authentizität - das war Chopin wie Deppe bewusst - setzt immer die außerordentliche Begabung voraus, Originalität, Überzeugungskraft, Eigenwilligkeit, Ursprünglichkeit, Spontaneität, alles Eigenschaften "von Gottes Gnaden", wie Deppe sagte, die nicht lehrbar seien.Allerdings gibt es heute noch Pädagogen, die, von eigenem Ehrgeiz getrieben, auch reserviertere, verhaltenere Schüler anpeitschen, um "Ausdruck" zu dokumentieren, oft bewusst auf Kosten technischer Sauberkeit. Ihre Begründung lautet:musikalische Vitalität stünde über technischem Können. Sie dulden dabei sogar spieltechnische Mängel, um das Gefühl für echte, persönliche Empfindung, für "Originalität", für Authentizität des Spiels zu fördern.Diese Haltung ist pädagogisch nur dann zu rechtfertigen, wenn der momentane Spielimpuls des Schülers eigengewachsen und nicht "gemacht" ist.Im letzteren Falle würde die anerzogene, unechte Spielgeste unorganischen, übertrieben-ausweichenden Bewegungen Hand in Hand gehen. "Echter" Ausdruck kann nur durch freie, organisch-ökonomische Spielbewegungen entstehen.Das wäre "authentisch" im Sinne Chopins und Deppes.Aus: "Die Wiederentdeckung der Einfachheit"/ Elgin Roth "Klavierspiel und Körperbewusstsein"- Das grandiose Buch der legendären Klavierprofessorin Elgin Roth ist jetzt in überarbeiteter und erweiterter Auflage 2013 neu erschienen. -Wißner Verlag-Augsburg. Siehe auch Beitrag auf http://www.wissner.com/pdfs/9783896398178.pdf / Einleitung Das Klavierbuch der Klavierbücher PIANISTIKA feiert sein 22jähriges Bestehen und wünscht unseren Leserinnen & Lesern ein glückliches neues Jahr 2019! Wiederneuauflage erfolgreich! Hier klicken! >>>>> F.M.ALEXANDER-TECHNIK - Kanal http://www.egons-notenkiste.de/Katalog_A(1)_Roth.htm http://www.egons-notenkiste.de/Katalog_A(1)_Roth.htm http://www.youtube.com/channel/UCJBmfQtalWBOJF1iNKn5yfQ http://www.nmz.de/artikel/klavierpaedagogik-als-erlebnis http://infoklaviertechnik.dipago.de/ http://www.alenacherny.ch/ http://www.wissner.com/product_info.php?products_id=4607 https://www.facebook.com/Pianistika/?ref=settings |